NEU! Der einzigartige Bildband beschreibt anhand aufwendig
restaurierter zeitgenössischer Fotos den Verlauf des deutschen
Unternehmen "Ilse" an der Ostfront Ende April 1944. Im Zentrum steht
dabei die 5. SS-Panzerdivision "Wiking", die einen erheblichen Anteil am
Gelingen dieser Operation hatte. Das Ziel des Unternehmens war der
Entsatz der bei Kowel von der Roten Armee eingeschlossenen deutschen
Verbände. Das hier präsentierte Bildmaterial stammt von zwei
SS-Kriegsberichterstattern und dem äußerst fähigen Kameramann Ernst
Baumann. Das Bildmaterial im Zusammenspiel mit dem Text bildet eine
einzigartige Chronik einer Operation an der Ostfront, die heute nur
wenigen bekannt ist.
Bei dem Buch handelt es sich um eine
visuelle Darstellung einer der am meisten fotografierten
Schlachten an der Ostfront. Durchgeführt vom
deutschen 56. Panzerkorps am 27. April 1944 in der Gegend westlich und
südwestlich der polnischen Stadt Kovel, die fast einen Monat lang von
zwei sowjetischen Armeen umzingelt war, bevor sich eine kombinierte
Streitmacht aus Einheiten des Heeres und der Waffen-SS gegen die
sowjetischen Truppen durchsetzen und die Garnison befreien konnte. Nach
dem Entsatz war Kovel jedoch nur durch einen schmalen Streifen Land mit
der Außenwelt verbunden, der ständig von den umliegenden Kräften der
Roten Armee bedroht war.
Der Zweck der Operation "Ilse" war es, den
Entsatz Kowels abzuschließen, alle Kräfte der Roten Armee westlich des
Turiya-Flusses zu zerstören und die Nord-Süd-Eisenbahnstrecke, die die
Heeresgruppe Mitte mit der Heeresgruppe Nordukraine verband,
freizukämpfen. Neben der angeschlagenen SS-Division "Wiking" des
SS-Gruppenführers Gille nahmen auch eine Reihe anderer Heereseinheiten
teil, darunter drei Infanteriedivisionen (131., 342. und 253.), die 1.
Ski-Jäger-Brigade, Kampfgruppe "Lippert" und ein Elitebataillon, das
Sturm-Bataillon AOK 2. Zu der beträchtlichen Kampfkraft, die für diese
Operation aufgebaut wurde, trugen mehrere Ju-87
Sturzkampfbombergeschwader der Luftwaffe bei.
Die Operation, die mehrere
Tage dauern sollte, wurde mit solcher Kraft und Entschlossenheit
durchgeführt, dass das Unternehmen "Ilse" seine Ziele bis Mitternacht am
selben Tag vorzeitig erreichen konnte, einschließlich der Zerstörung
von fünf sowjetischen Divisionen. Durch eine zufällige Konvergenz der
Ereignisse wurde diese Offensive von Anfang bis Ende von drei Fotografen
festgehalten - zwei SS-Kriegsberichterstattern (SS-KB), Ernst Kurbjuhn
und Alois Jarolim in offizieller Funktion, und dem renommierten
Fotografen Ernst Baumann, Mitarbeiter des III. Battailions des
SS-Panzergrenadieregiments 9 "Germania". Die kraftvollen und
ergreifenden Bilder, die Baumann in seiner inoffiziellen Eigenschaft
aufgenommen hat, offenbaren das Auge eines wirklich talentierten
Künstlers, während die seiner beiden SS-KB-Kameraden ein
Qualifikationsniveau aufweisen, das eher auf ihre fotografische
Fachausbildung bei der Propagandakompanie hinweist. Zusammengefasst
stellen ihre Bilder eine intime und dynamische visuelle Chronik dieser
militärischen Operation dar, die noch nie zuvor gesehen wurde.
Mit Hilfe
der fortschrittlichsten Grafiksoftware hat "RZM Publishing" die
Originalbilder vergrößert und aktualisiert, um dem Leser ein "you are
there"-Erlebnis zu bieten, das durch eine umfassende, temporeiche
Erzählweise und Karten aus bisher ungenutzten Quellen noch weiter
verbessert wird. Die Fotos zeigen die Gefahr und Aufregung
mechanisierter Kriegsführung aus nächster Nähe, wobei ein besonderer
Schwerpunkt auf der "stählernen Faust" des Panzerregiments der
SS-Division "Wiking" liegt, wozu auch ein Bataillon neuer Kampfpanzer
vom Typ "Panther" gehörte.
Die Oberbefehlshaber der Division -die
Ritterkreuzträger Herbert Gille, Johannes Mühlenkamp, Hans Dorr und
Franz Hack- sind ein Abbild des Vertrauens in die eigene Stärke und
militärischer Professionalität. Trümmer, zerstörte Landschaften,
Verletzte und Kriegsgefangene werden in dieser eindringlichen
Fotochronologie auch abgelichtet, die mit ihren eindrucksvollen Bildern,
aufschlussreichen Essays und umfangreichen Bildunterschriften eine
einzigartige Leistung in der Militärgeschichte darstellt.
"Unternehmen
Ilse" ist ein Buch von besonderem Interesse für Historiker und alle, die
sich für die Kämpfe an der Ostfront und die Waffen-SS
interessieren.
SOFORT lieferbar.